Die LED Stab – Taschenlampe SL-Pro300

Irgendwie mußte ich mal meine Bahn-Bonus-Punkte ein Stück abbauen, bevor sie verfallen. Naja, Freifahrkarten sind gerade nicht so attraktiv, v.a. für meine begehrten Auslandskarten nicht…

Da bei meiner bisherigen Strahl- Taschenlampe leider der Schalter kaputt ist und sich trotz mehrfacher intensiver Suche im Internet kein passender Ersatz zum Nachlöten gefunden hat, fiel meine Wahl im „bahn-shop“auf einen neuen LED – Strahler.

Denn im Bonus – Programm der Bahn fand sich tatsächlich eine LED-Stablampe von Ledlenser*, einer deutschen Firma, die eine breite Palette hochwertiger LED – Lampen für Profis entwickelt und vertreibt. Und so bin ich unter Aufwendung eines Teil meiner Sammlung von Bahn-Bonuspunkten zur Ledlenser SL – Pro300* gekommen.

[Enthält Werbung]

outdoor LED Stab - Taschenlampe  ledlenser SL-Pro300
Ledlenser Stablampe SL-Pro300

Inhalts – Übersicht zur ledlenser LED Stablampe

Äußeres Erscheinungsbild der LED Taschenlampe

Dabei handelt es sich um einen LED Stab Strahler mit silbergrauem Aluminium – Gehäuse. Auffällig ist die runde Abstrahlungslinse, die den Strahl der Taschenlampe bündeln soll und ein wenig an die dicken „Aschenbecher“- Gläser starker Brillen in den 70er und 80er Jahren erinnert. Am anderen Ende fällt der rote Gummi ins Auge, der den Schaltknopf abdeckt.

Die LED Taschenlampe macht insgesamt einen soliden Eindruck. Das Gehäuse ist robust und liegt fest in der Hand. Eine Rauten-Gravur an den Griffflächen verbessert den grip und verhindert jegliches Rutschen selbst mit glatten Handschuh- Oberstoffen. Die beiliegende Handschlaufe, welche in einer kleinen Öse am Fußende der LED-Stablampe eingefädelt ist, tut dazu ihr Übriges. Das Gewicht liegt inkl. Batteriesatz bei knapp 340 Gramm. Das Lampengehäuse ist 18,5 cm lang. Die LED Taschenlampe ist nach Schutzklasse IPX 4 gegen Spritzwasser geschützt. Alle Verschraubungen sind mit O-Ringen gegen eindringendes Wasser abgedichtet.

Die Lichtleistung der LED Taschenlampe

Die Stab-Lampe ist mit einer quadratischen zentrierten Hochleistungs – LED mit Kontaktlinse ausgestattet und leuchtet ausschließlich weiß. Der Lichtstrahl wird ohne Reflektor praktisch mit der schon erwähnten Frontlinse stark gebündelt. Das sorgt für größere Leuchtweiten, auch wenn die Lichtstärke der hier verwendeten LED noch lange nicht das heute technisch mögliche Ende der Fahnenstange erreicht. Außerdem kann durch die Fokuslinse gegenüber einem optimierten relativ großen Reflektor der Lampenkopf im Durchmesser deutlich kleiner gehalten werden. Ein manuelles Fokussieren ist bei dieser Stab-Taschenlampe allerdings nicht möglich.

ledlenser  Fokus Leuchtkopf der LED Stab-Taschenlampe mit Bündelungs - Linse
Fokuslinse und Hochleistungs – LED

Im Normalmodus mit 220 Lumen erreicht der Strahl der LED-Taschenlampe eine Weite von 200 m. Das ist ganz ordentlich und hilft z.B. bei der Orientierung auf Wanderungen, Wegeführungen für den Kartenabgleich weit voraus einzusehen oder Wegzeichen im Dunkeln rechtzeitig zu finden.

Ein energiesparender Low Power Modus der LED Lampe bietet immer noch die Vorausschau auf bis zu 90 Metern mit einem Lichtstrom von 40 Lumen. Damit wird der Nahbereich hinreichend ausgeleuchtet, um zB. beim trekking nicht über Wurzeln zu stolpern oder in Randbereichen Abhänge zu übersehen. Auch der Verlauf kleiner, wenig genutzter Pfade ist gut erkennbar.

Nur mit Dauerdruck auf den Schalter der Taschenlampe kann außerdem ein Boost – Modus für kurzzeitig höchste Lichtleistung aktiviert werden, der bei 300 Lumen einen Lichtstrahl bis zu 250 Metern erzeugt.

Batterie bzw. Akku und zeitliche Reichweite

Die SL-Pro300 LED Taschenlampe wird mit 4 Batterien oder (selbstgekauften) Akkus der Größe AA betrieben. Das hat den Vorteil, daß diese quasi weltweit nachgekauft werden können – ein globales Standardmaß. Außerdem ist die Kapazität dieser Batteriegröße mittlerweile nicht mehr ganz so schlecht – gestiegene Kapazität und geringerer Energieverbrauch der LED – Lampen sind sich hier entgegengekommen und haben die „Reichweite“ der Taschenlampen erheblich vergrößert. Werksseitig liegt ein erster Batteriesatz schon bei.

LED Stab Taschenlampe Batteriefach mit Batterie-träger und 4 eingelegten AA-Batterien
Batterie-Halterung für 4 AA – Batterien

Mit vollem Batteriesatz wird von der ledlenser Stablampe im Normal Modus eine Gesamt – Leuchtzeit von bis zu 40 Stunden erreicht. D.h. ein langes Winterwochenende mit Dunkelzeiten von 16 Stunden am Tag wäre selbst bei Dauerlicht gut abgedeckt. Der immer noch gute Low Power Mode verlängert diese Zeit noch einmal um runde 10 Stunden.

Lediglich im Boost -Modus würde die Leuchtzeit dieser LED-Taschenlampe nur 5 Stunden betragen. Das ist allerdings nur eine theoretische Größe, da dieser Modus sowieso nur kurzzeitig und sparsam eingesetzt werden soll und einen Dauerdruck auf den Taschenlampen – Schalter erfordert.

Die Batterien stecken in einem eingeschobenen Batterie-Halter, der auch die elektrische Verbindung zwischen Schalter im Boden und dem Leuchtkopf herstellt.

Batterie-Vergleich Gehäuse der LED Stab Lampe mit zwei R14 Akkus
Größenvergleich – zwei R14- Akkus fänden Platz

Ein wenig schade ist es schon – sowohl Durchmesser als auch Länge des Lampengehäuses würden den Betrieb ebenfalls mit R14 – Akkus erlauben. Dadurch könnte die Ladekapazität und damit die Reichweite dieser LED Taschenlampe nochmals deutlich erhöht werden. Vermutlich wäre der Einsatz größerer Akku- Konfektionen auch ressourcenschonender (kleinere Material – Oberfläche bei mehr Kapazität). Offenbar hat die Entwicklung von stromsparenden LED gleichzeitig dazu geführt, daß optimale Akku – Kapazitäten nicht mehr so verkaufsgewichtig sind gegenüber kleineren und leichteren Lampengehäusen. Ich meine, daß viele Lampenhersteller hier noch einmal gründlich über ihre Produkte nachdenken sollten.

Vor – und Nachteile der LED Taschenlampe SL-Pro300

Die ledlenser SL-Pro300 ist eine handliche und lichtstarke Strahl – Taschenlampe für alle, die weit vorausschauend eine Strecke ausleuchten wollen und von einem stark gebündelten Lichtstrahl profitieren. Relativ geringes Gewicht bei langer konstanter Lichtleistung sind deutliche Vorteile dieser Stab-Taschenlampe.

Was des einen Freud… für den Naheinsatz ist die LED-Lampe weniger geeignet. Beispielsweise Lesen mit dem Strahler ist keine so gute Option. Die starke Bündelung des Lichtstrahls sorgt im Nahbereich für einen übermäßig hellen eng begrenzten Lichtkegel und fehlendes Streulicht, welches das Umfeld mit erhellt. So wird für das Auge der Hell- Dunkel- Kontrast nahezu unüberwindbar und die Sicht konzentriert sich ausschließlich auf das Lichtfeld. Alles außerhalb des Lichtstrahls verschwindet mehr oder weniger im Schwarz. Für eine Suche v.a. kleiner Teile im Nahbereich müßte jemand die Taschenlampe aus einigen Metern Entfernung halten und richten, um diesen Nachteil auszugleichen.

 trekking LED Stab- Taschenlampe Einschaltknopf ledlenser
Einschaltknopf der SL pro300

Ein wenig störend empfinde ich auch das Schaltverhalten für den boost – Modus. Dieser kommt immer, bei jedem Druck auf den Schalter. Das verwirrt ungemein. So strahlt die Stab-Lampe erstmal kräftig auf, wenn ich sie eigentlich ausschalten will. Unwillkürlich reagiere ich darauf mit einem erschrecktem Doppelklick und überspringe die „Aus“ -Position. Ob ich mich daran jemals gewöhnen und meine Reflexhandlungen entsprechend umsteuern kann…

Mit der Schalter-Funktionsweise im Zusammenhang ist auch klar, daß die Taschenlampe im Rucksack leicht bei Druck auf den Taster geschalten wird. Eine Transportsicherung gibt es nicht. Du kannst deshalb entweder vor dem Einpacken die Batterien entfernen oder die Batteriekontakte durch Einlegen eines Stück Papiers oder Plastikfolie dauerhaft trennen. Ansonsten wirst Du Deinen ersten Batteriesatz unsinnig im Rucksack verheizen.

ledlenser SLpro 300 Auslieferungszustand

Die LED Stab- Lampe wird in einer Plastik-Blister – Verpackung mit Papp-Boden ausgeliefert. Ein erster Batteriesatz und die Handgelenk – Schlaufe sind beigelegt. Weitere Zubehörteile gibt es für diese LED Taschenlampe nicht. Eine praktische Gürtelschlaufe habe ich mir ganz einfach aus zwei kurzen Stücken Rucksack- Band selbst genäht.

Blick auf weitere ledlenser – Taschenlampen – Produktserien

Die SL Pro300 Stab-Lampe gehört schon nicht mehr zum laufenden Angebot von ledlenser*. Offenbar hat der BahnCard-Service hier nochmal günstige Restposten für seine Bonus-Angebote eingekauft. Doch die Produktvielfalt bei ledlenser ist ungemein groß – Alle Led-Lampen sind für professionelle Verwendung in unterschiedlichsten Situationen konzipiert. Design, technische Ausstattung und Verarbeitung sind durchweg hochwertig. Langlebigkeit ist ein erklärtes Ziel der Hersteller. Defekte Teile lassen sich austauschen – was heute leider nicht mehr selbstverständlich ist. Die Entwicklung der LED Lampen erfolgt am Firmensitz in Solingen. Produziert werden die Serien allerdings, wie heute oft üblich, in Werken in Asien.

LED Stab Taschenlampen unterschiedlichster Lichtleistungen und mit diversen Ausstattungs-features sind in der P-Serie* zusammengefaßt. Ähnlich umfangreich und vielfältig sind die Stirnlampen*, die nicht nur für outdoor-Fans, sondern vor allem für Profis vom Feuerwehrmann bis zum Notfall – Mediziner weltweit konzipiert und eingesetzt werden. Das geht bis hin zur MH 11* Stirnlampe, die via bluetooth per app mit dem smartphone fern-gesteuert werden kann.

Aber auch LED Laternen* sind erhältlich, von der kleinen Rucksack– und Zeltlampe ML4, die so groß ist wie eine geschlossene Faust und nur 140 Gramm wiegt bis zur ML6 warm light, die für gemütliche Spielerunden auf dem Yacht – Deck oder vor dem Zelt sorgt und das über 200 Stunden mit einer Akku-Ladung.

Für die Qualitäts – Taschenlampen von ledlenser gibt der Hersteller eine Garantie von 5 Jahren, bei Registrierung auf der Herstellerseite sogar erweitert bis auf 7 Jahre.

Da lohnt es sich, mal seine Bedürfnisse zu analysieren und dann auf die passende Taschenlampe abzustimmen.

Werbe – Hinweis

Links, die mit * gekennzeichnet sind, führen zu einem Shop. Klickst Du darauf und kaufst etwas, erhält outdoor-knowhow eine kleine Provision, die mir bei der Finanzierung dieses blogs hilft. Für Dich wird nichts teurer – die Provision ist in den Preisen bereits enthalten.

Quelle Produktbilder: Hersteller/ Händler