
Nach den allgemeinen Tips zur Auswahl von anspruchsvollen Wanderschuhen, die möglichst lange halten und mehrfach reparierbar sind (Nähte und v.a. das Verschleißteil Sohle) sollen hier ein paar Empfehlungen für konkrete Wander- und Trekkingschuhe folgen. Unterschieden wird vor allem nach dem Einsatzzweck bzw. Anforderungsgrad, den Du für Deine Schuhe vorsiehst.
[*Enthält Werbung]
Inhaltsübersicht Wander- und Trekkingschuhe
- Wanderschuhe für Männer und Frauen
- Trekkingschuhe für Frauen
- Trekkingschuhe für Männer
- Schuhpflegemittel für Wander- und Trekkingschuhe
Wanderschuhe sind hier vor allem für den Gebrauch auf Wanderungen durch die Mittelgebirge mit nur wenig Gepäck vorgesehen, wobei auch mal Tages- Touren im Hochgebirge auf gut erschlossenen Wanderwegen möglich sind.
Die Trekking-Schuhe werden für längere Wanderungen im unwegsamen Gelände und auf Bergpfaden in Mittel -und Hochgebirgen mit schwerem Gepäck verwendet, wo es schon über Geröllfelder und felsige Steige gehen wird. Hier gibt Dir der Schuh mit gut profilierter Sohle, festem Schaft und stabilem seitlichen Schutz Halt bei gleichzeitig langem Tragekomfort bei jedem Wetter.
Sowohl Wander – als auch Trekking-Schuhe werden in der Regel in einer Frauen- und Männer-Variante angeboten, wobei die Frauen-Variante nicht nur kleinere Größen umfaßt, sondern vor allem durch des Schusters spezielle Leisten für schmale Füße eine bessere Paß – Form bietet.
Wie bereits im Beitrag zu Chemie in outdoor-Textilien erläutert, habe ich Schuhe mit PFK-Membran als ökologisch untragbar von vorn herein ausgeschlossen.
Wanderschuhe
Wanderschuhe für Frauen und Männer
HANWAG Waxenstein Bio – für Frauen und Männer
Der Waxenstein Bio Wanderschuh aus chromfrei gegerbtem Rindsleder fällt mit seiner angenehmen Mocca-Farbe ins Auge. Hier haben sich die Hersteller mal besonders Mühe gegeben mit der ökologischen Ausgestaltung. Denn das Außenmaterial ist Bio- Rindsleder, die Sohlen sind kompostierbare Vibram- Sohlen und der Schuh läßt sich neu besohlen, wenn das Profil abgelaufen ist. Allerdings ist das Kompostieren so eine Sache – das geht nur mit Industrie-Kompostern, die ausreichende Hitze und Kompostierdauer mitbringen, auf dem heimischen Komposthaufen wird das wohl nichts. Na, immerhin setzt ein Nachdenken ein über den Verbleib von Materialien nach der Nutzung, bisher läuft die Industrieproduktion leider meist nach dem Prinzip „fire and forget“.
Sehr gut ist auch, daß HANWAG bei diesem Schuh auf unnötige Ziernähte verzichtet hat und das Schaftleder weit um den Fuß in einem Stück gezogen ist. Bei guter Pflege wird der Schuhkorpus damit eine hohe Lebensdauer aufweisen können.
Im Inneren setzt sich die Verwendung von Naturmaterialien in einem antiallergenen Lederfutter sowie einer Korksohle mit weicher Leder-Lauffläche fort. Damit ist angenehmer Tragekomfort gesichert. Knöchel und Gelenkbeugen sind gepolstert. Schnürhaken sorgen für festen Sitz. Für mich als Wanderschuh erste Wahl! (Und derzeit mangels vergleichbar guter Konkurrenz auch einzige Wahl.)
Den Waxenstein Bio gibt es jeweils in einer Ausführung gleicher „Bauart“
Waxenstein Wanderschuh für Frauen (Lady) mit 1040g *
und der Wanderschuh für Männer 1230g*.
Trekking- Schuhe
Trekkingschuhe für Frauen
Meindl Borneo Lady 2*
Das der Meindl Borneo Wanderschuh für Damen sich nun schon einige Jahre auf dem Markt behauptet, spricht für ihn.
Mit geöltem Nubukleder, das hart im Nehmen ist, und weichem Lederfutter macht er auch an flinken Frauen-Füßen eine gute Figur. Gepolstert ist er mit „MFS“, einem memory-foam-system, welches sich durch Körperwärme und Bewegung an die Fußform der Trägerinnen anpassen soll. Dadurch wird der Halt bei Klettereien über Stock und Stein unterstützt. Die multi-grip-Sohle von Vibram sorgt für festen Tritt auch auf rutschigem Gestein oder schneeverwehten Oberflächen.
Der Wanderschuh hat in Größe 6(UK) ein Gewicht von 1235g.
HANWAG Yukon Lady*
Etwas schwerer ist der Yukon Lady Wanderschuh von HANWAG mit 1390g. Weiches Lederfutter innen und eine stabile Außenhaut aus Nubuk-Leder sorgen für festen Stand und sicheren Lauf auch in unwegsamen Gelände. Ein umlaufender Geröllschutz-Rand schützt den Fuß zusätzlich auf Fels und Geröll- Hängen. Während der hohe Schaft das Umknicken verhindert, sorgen Dämpfungskeile in der Sohle dieses Wanderschuhs für ermüdungsfreies Laufen.
Trekking- Schuhe für Männer
Meindl Perfekt Man*
Als schwergewichtiger Klassiker kommt der Perfekt Man von Meindl daher. Charakteristisch ist die zwiegenähte Sohle, die das Oberleder fest mit der Brandsohle verbindet. Als Laufsohle findet eine verwindungssteife Vibram Montagna Verwendung. Dadurch wird der Schuh bedingt steigeisen-fest.
Außen mit Juchtenleder in einem Stück und innen mit weicherem Leder ist der Schuh wasserfest. Der Schaftabschluß ist gepolstert, die Vorder- und Hinterkappe verstärkt. Für das Juchtenleder gibt es ein spezielles Pflegemittel* von Meindl.
Dieser nicht ganz leichte Wanderschuh wiegt für Männer 2405 g in der Größe 9
Meindl Badile Man*
Über 800 Gramm leichter ist der Meindl Badile Man mit 1587 g.
Dieser ist ebenfalls zwiegenäht mit Leder als Brandsohle und Obermaterial. Das Innenfutter ist Leder, allerdings mit Polyester und Polyuretan- Komponenten und damit ein Kompromiß zu den wenigen plastikfreien Schuhen.
Schockabsorber und Fersenkappen sowie seitliche Polyester- Versteifungen sorgen für Sicherheit beim Wandern über Geröll und Fels. Die multigrip-Sohle von Vibram bietet besten Halt. Laufkomfort wird mit den Knöchelpolstern aus PU-Schaum und dem speziellen Fußbett erreicht.
HANWAG Lhasa Men*
In der Kategorie der Trekking- Schuhe mit Leder-Ausstattung bringt HANWAG den Lhasa Men ins Rennen. Besonderheit ist das Obermaterial aus weichem und robusten Yak- Leder. Dieses ist veredelt und wasserabweisend ausgerüstet.
Das Innenfutter wird mit chromfrei gegerbtem Rindsleder geformt. Eine Vibram – Gummilaufsohle macht ermüdungsfreies Laufen auch über längere Strecken möglich. Die Sohle ist verklebt und mit hochgezogenen Fersen und Zehenschutz – Kappen ausgestattet, die Stöße gegen Steine und Felsen dämpfen sollen.
Das Gewicht wird in Größe 9 mit 1670 g angegeben.
Pflegemittel für Lederschuhe
Atsko Sno-Seal*
Meine Empfehlung als Pflegemittel ist Atsko Sno-Seal*. Damit habe ich viele Jahre gute Erfahrungen gemacht. Es wird auf der Basis von Bienenwachs hergestellt. Bei allen Pflegemitteln, besonders aber bei diesem ist es wichtig, daß die Schuhe zum Auftragen durchgewärmt sind. Dann dringt Snow-Seal schnell in das Leder ein und verteilt sich bestens auch in feine Risse oder Naht-Spalten.
Snow-Seal gibt es in Tuben mit 15g und 100g

Meindl Sil-Proof*
Für Meindl-Schuhe wie Perfekt Man aus Juchtenleder bietet Meindl extra das Mittel SIL-Proof an. Dieses soll die Wasserdichtigkeit der Lederschuhe dauerhaft gewährleisten.
Meindl Sportwax*
Ebenfalls auf Bienenwachs-Basis ist das Meindl-Sportwachs hergestellt. Dieses soll die Geschmeidigkeit des Leders erhalten und den Wasserschutz auffrischen.
Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann teile den link doch mit Deinen Freunden über Deine social- media – Kanäle! Denn ein gutes Echo in der digitalen Welt verbessert die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen und disqualifiziert den Datenmüll. Danke!
Hinweis auf Werbe-Links
Die vorstehenden mit * gekennzeichneten links verweisen auf externe shop-Angebote. Wenn Du dem link folgst und in den Shops etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich wird dadurch nichts teurer, denn die Provision ist in den ausgezeichneten Preisen bereits enthalten.
Bildquelle: Produktfotos – Produkt-Hersteller
One Comment
Nina Hayder
Wir möchten Wandern gehen. Schön zu lesen, dass dabei das richtige Schuhwerk unabdinglich ist, da diese einen festen Schaft haben. Wir werden schauen, dass wir gute Schuhe zum Wandern kaufen. Mehr dazu: https://www.wanderniki.at/de/erlebnisse/wandern-im-lesachtal.html